Fahrerlose Transportfahrzeuge Mit Fahr-Lenk-Systemen wendig und sicher autonom unterwegs Fahrerlose Transportfahrzeuge müssen nicht nur effizient, sondern auch maximal sicher sein. Das Fahr-Lenk-System ArgoDrive kombiniert innovative Antriebstechnologie mit umfassenden Sicherheitsfunktionen. Nicole Ahner 5. December 2024
Automatisierungs-Potenzialanalyse von Fraunhofer Lohnen sich autonome Roboter für meine Intralogistik? Die Nachfrage nach mehr Automatisierung für intralogistische Abläufe ist hoch, und Unternehmen können jetzt mithilfe der Automatisierungs-Potenzialanalyse (APA) des Fraunhofer IPA ermitteln, wann und wie fahrerlose Transportfahrzeuge oder autonome mobile Roboter geeignet sind. Peter Koller 20. September 2023
Transportfahrzeuge verschiedener Hersteller vernetzen Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 für fahrerlose Transportfahrzeuge Mit der Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 lassen sich fahrerlose Transportfahrzeuge verschiedener Hersteller miteinander vernetzten. Dadurch verbessern sich die intralogistischen Prozesse in der Fertigung; die Kosten und Energiebedarfe werden gesenkt. Harald Wollstadt 19. May 2022
Steuerung, Sensoren und Display aus einer Hand Fahrerlose Transportfahrzeuge senken Fehlerquoten beim Transport Um den Transport in seiner Produktion von Federsystemen zu automatisieren, setzt der Automobilzulieferer VDL Weweler auf fahrerlose Transportsysteme. Ein HMI mit Codesys-Steuerung führt dabei das Fahrzeug zu seinem Ziel, unterstützt von Opto- und Winkelsensoren und einem RFID-System. Die Transportsysteme haben seit ihrer Einführung die durch ungenaues Handling verursachte Fehlerquote deutlich gesenkt. Gerjan Woelders 6. April 2017